- Nie wieder Krieg! – Ökumenisches Friedensgebet am 08. Mai 2025 mit eindrucksvollen Texten unserer Schülerinnen
- Oasen der Stille schaffen: Stille-Scout-Ausbildung erfolgreich absolviert
Austausch mit der Scuola Media Pio Paschini in Aquileia: Einblicke in eine besondere Partnerschaft
Bereits bei unserer Ankunft wurden wir von unseren italienischen Gastgeberinnen und Gastgebern herzlich empfangen und spürten sofort die Offenheit und Gastfreundschaft, die den gesamten Aufenthalt prägten.
Während unseres Besuchs in Italien erlebten wir gemeinsam mit den italienischen Austauschschülerinnen und -schülern ein abwechslungsreiches Programm. Auf den Spuren der Antike besichtigten wir die berühmten archäologischen Ausgrabungen von Aquileia, darunter das imposante römische Forum, die Domus des Tito Macro und die beeindruckende Basilika Santa Maria Assunta mit ihren weltberühmten frühchristlichen Mosaikböden. Diese Orte boten uns nicht nur faszinierende Einblicke in die Geschichte der Region, sondern ergänzten auch ideal den Lateinunterricht an unserer Schule.
Natürlich durften wir auch einen Blick in den italienischen Schulalltag werfen. Der Unterricht an der Scuola Media Pio Paschini ermöglichte uns, Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem deutschen und italienischen Schulsystem zu entdecken und voneinander zu lernen.
Neben den historischen Stätten standen Ausflüge in die Umgebung auf dem Programm: Wir besuchten die traditionsreiche Hafenstadt Triest, das charmante Grado an der Adria und die sternförmig angelegte Festungsstadt Palmanova. Abgerundet wurde unser Aufenthalt durch einen gemeinsamen Pizzaabend, bei dem wir die neu geknüpften Freundschaften vertiefen konnten.
Anfang Mai folgte der Gegenbesuch der italienischen Gruppe in Speyer. Auch hier standen das gegenseitige Kennenlernen und das Erleben von Kultur und Geschichte im Mittelpunkt. Unsere Gäste aus Aquileia lernten die Sehenswürdigkeiten unserer Stadt kennen. Gemeinsam unternahmen wir Ausflüge zum Heidelberger Schloss und in den Mannheimer Luisenpark, die bei allen Beteiligten bleibende Eindrücke hinterließen.
Der Schüleraustausch mit der Scuola Media Pio Paschini hat nicht nur unser Wissen über Geschichte und Kultur erweitert, sondern auch neue Freundschaften und ein tieferes Verständnis für die Lebensweise im jeweils anderen Land ermöglicht. Solche Begegnungen bereichern unseren Schulalltag und zeigen, wie lebendig europäische Partnerschaft sein kann.
Wir danken unseren italienischen Partnerinnen und Partnern für die herzliche Aufnahme und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte!
Gefördert wurde dieser Austausch durch unsere Teilnahme am EU-finanzierten Programm Erasmus+, das es uns erlaubt, internationale Partnerschaften zu pflegen und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.
zurück


